Datenschutz
Information nach §§ 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung und zur Speicherung personenbezogener Daten vom Mai 2018
Liebe Mitglieder des Frauennetzwerk für Frieden e.V., liebe Newsletter-Abonnent*innen, Nutzer*innen dieser Website, Unterstützer*innen und Interessierte,
am 25.05.2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie dient vor allem dazu, Personen über die Speicherung und Verwendung ihrer Daten zu informieren und die Rechte der Personen an ihren Daten zu sichern. Kurz zusammengefasst beinhaltet die DSGVO, dass personenbezogene Daten nur für den erforderlichen Zweck erhoben, gespeichert und verarbeitet werden dürfen und zu löschen sind, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Wir informieren Sie und euch nachstehend über die beim Frauennetzwerk für Frieden e.V. (FNF) gespeicherten Daten und deren Verwendung. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch eine Email an uns (
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Verwendung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an unsere Bonner Geschäftsstelle: Frauennetzwerk für Frieden e.V., Kaiserstr. 201, 53113 Bonn,
1. Namen und Kontaktdaten des*r Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter*innen
Frauennetzwerk für Frieden e.V., Kaiserstr. 201, 53113 Bonn,
gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB
Heide Schütz, Bonn (Vorsitzende)
Margret Otto, Berlin (1. stellv. Vorsitzende)
Erika Christmann, Kaiserslautern (2. stellv. Vorsitzende)
Kira Lizza, Bonn (Schatzmeisterin)
Ein*e Datenschutzbeauftragte*r ist nicht bestellt, da weniger als 10 Personen personenbezogene Daten verarbeiten.
2. Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden
Das FNF erhebt personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
• Mitgliederverwaltung
• Beitragsverwaltung
• Spendenverwaltung einschließlich steuerlicher Bescheinigungen
• Verteilung von Informationen über themenbezogene Email-Verteilerlisten
• Verteilung eines Newsletters
• Betrieb der Webseite (über Hosting-Paket eines externen Dienstleisters)
• Veröffentlichung von Beiträgen und Fotos auf der eigenen Website und sonstigen Medien
3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt
• Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein.
• Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
• Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins.
4. Empfänger*innen oder Kategorien von Empfänger*innen der personenbezogenen Daten
• Die Mitglieds-, Beitrags- und Spender*innendaten werden über die Programme Outlook und SFirm verarbeitet.
• Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die SparkasseKölnBonn weitergeleitet.
5. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer
• Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
• Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Daten gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Frist. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
• Alle Daten, für die keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelten, werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
• Daten von Newsletter-Abonnent*innen werden mit Beendigung des Abonnements gelöscht.
• Daten auf dem Internetauftritt des Vereins werden gelöscht, sobald die betroffene Person es wünscht.
6. Rechte der betroffenen Personen
Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
‒ das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
‒ das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
‒ das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
‒ das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
‒ das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
‒ das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
‒ das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
‒ das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
7. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft, des Abonnements des Newsletters bzw. einer Spende erhoben.
Besondere Hinweise im Zusammenhang mit der Nutzung der Website:
Die Betreiber*innen dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Unser Webserver steht in Deutschland. Wir betreiben kein „Tracking“ der Besucher unserer Webseite. Wir verwenden auch keine PlugIns zu Social Media-Seiten, mit denen ungefragt Ihre Daten an Firmen wie Facebook, Google oder Twitter übertragen werden, die damit Ihr Surfverhalten nachverfolgen können. Ebenso verzichten wir auf die Einbettung von Yotube-Videos und anderen Social-Media Einbindungen (stattdessen verlinken wir auf diese Angebote). Außerdem benutzen wir nicht das Analysetool Google Analytics zur Webseitenanalyse, das es Google ermöglicht, umfassende Benutzerprofile anzulegen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Newsletterdaten
Unseren kostenfreien Newsletter versenden wir viermal im Jahr. Darin informieren wir über Aktivitäten rund um das Frauennetzwerk für Frieden e.V. und seiner Mitgliedsorganisationen und Ehrenmitglieder.
Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der*die Inhaber*in der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Zur Verwaltung unserer Newsletter-Abonnements nutzen wir den Mailanbieter MailChimp, mit dem wir einen entsprechenden Vertrag zur Datennutzung abgeschlossen haben. Die Privacy Policy sowie die Terms of Use sind hier abrufbar: https://mailchimp.com/legal/privacy/ und https://mailchimp.com/legal/terms/.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, dazu genügt eine formlose Email entsprechenden Inhalts an
Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Online-Seminare via „Zoom“
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Online-Seminare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist das Frauennetzwerk für Frieden e.V.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.
Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.
Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.
Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer*innen-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen, es muss sich jedoch nicht um Ihren echten Namen handeln und sie können ihn jederzeit während des Meeting ändern.
Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein. Im Falle von Online-Seminaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung auch die gestellten Fragen von Teilnehmenden verarbeiten.
Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer*in registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden. Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten des Frauennetzwerk für Frieden e.V. verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kund*innen, Interessent*innen oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.
Weitere Empfänger*innen: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Als ergänzende Schutzmaßnahmen haben wir ferner unsere Zoom-Konfiguration so vorgenommen, dass für die Durchführung von „Online-Meetings“ nur Rechenzentren in der EU, dem EWR bzw. sicheren Drittstaaten wie z.B. Kanada oder Japan genutzt werden.
SSL- Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber*in senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger*innen und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website.
Die Verwendung der Kontaktdaten dieser Seite zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht!
Quelle der Informationen zur Website: https://www.e-recht24.de/muster- datenschutzerklaerung.html, Ergänzungen durch das FNF.