• Startseite
  • Blog
  • UNRES1325: FNF unterzeichnet Offenen Brief an die Vereinten Nationen zu Frauen, Frieden und Sicherheit

UNRES1325: FNF unterzeichnet Offenen Brief an die Vereinten Nationen zu Frauen, Frieden und Sicherheit

WPS Agenda LogoAnlässlich des 24. Jahrestags der UN-Resolution 1325 initiierte die NGO Working Group on Women, Peace and Security einen Offenen Brief an die Ständigen Vertreter der Vereinten Nationen. Gemeinsam fordern zivilgesellschaftliche Organisationen weltweit Maßnahmen zum Schutz der Frauenrechte in Konflikten und Krisen auf der ganzen Welt. Zu den insgesamt 628 unterzeichnenden Organisationen aus 110 Ländern gehört auch das Frauennetzwerk für Frieden.

Verfasst wurde der Brief im Vorfeld der diesjährigen offenen Debatte zum Thema Frauen, Frieden und Sicherheit (Women, Peace and Security) und ein Jahr vor dem 25-jährigem Jubiläum der Resolution 1325 (2000).

In dem Brief wird festgehalten , dass die Vision der "Women, Peace and Security Agenda" noch nie „so wichtig – und so bedroht“ war. Sicherheitsrat und die UN-Mitgliedsstaaten werden dazu aufgefordert, in verschiedenen Bereichen entschlossene Maßnahmen zu ergreifen. Abschließend heißt es:

"In den letzten 24 Jahren standen Frauen aus der Zivilgesellschaft, darunter Menschenrechtsverteidigerinnen, Friedensstifterinnen und feministische Bewegungen, an den Frontlinien der Konflikte: Sie traten für den Frieden ein, gaben den betroffenen Gemeinschaften eine Stimme und sprachen den Mächtigen die Wahrheit – und zeigten dabei einen klaren Weg hin zu gerechteren, gleichberechtigteren und friedlicheren Gesellschaften auf. Im Vorfeld des 25. Jahrestags der Resolution 1325 verlassen sich die Frauen, Mädchen und LGBTQIA+-Personen Afghanistans, der Zentralafrikanischen Republik, Kolumbiens, der Demokratischen Republik Kongo, Haitis, des Irak, Libyens, Malis, Myanmars, der besetzten palästinensischen Gebiete, Somalias, des Südsudan, des Sudans, Syriens, der Ukraine, der Westsahara, des Jemen und aller anderen Krisen auf der Tagesordnung des Sicherheitsrats auf Sie, damit Sie die Versprechen erfüllen, die Sie in 25 Jahren gegeben haben."

Die “Women, Peace and Security Agenda” wurde im Jahr 2000 im Rahmen der Resolution 1325 vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verabschiedet. Mit der Resolution verabschiedete der VN-Sicherheitsrat erstmals eine Bestätigung der Bedeutung der Beteiligung von Frauen an Friedensprozessen. Seit der Verabschiedung der Resolution wurde sie noch vielfach konkretisiert und erweitert.

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn