Aufruf zum Bonner Ostermarsch 2025

 Ostermarsch Bonn 2025 PlakatBonner Ostermarsch für Frieden und Abrüstung von Beuel nach Bonn: Für ein solidarisches und friedliches Deutschland, in einem demokratischen, offenen und friedlichen Europa, in einer für alle Menschen lebenswerten und zukunftsorientierten Welt! Ja zum Frieden — Nein zur Kriegstüchtigkeit.

Demonstration, Musik und Aktionen.

Auftakt: 13:00 Uhr Mirecourtplatz (Beueler Rheinufer) - Abschluss: 15.00 Münsterplatz (voraussichtlliches Ende 15.30 Uhr)

Weiterlesen

Burn the Patriarchy, not the Planet: Globaler Klimastreik in Bonn

Klimastreik Bonn 250411Am Freitag, dem 11. April 2025, fand auch in Bonn der Globale Klimastreik, organisiert von Fridays For Future, statt. Das FNF war ebenfalls vertreten und demonstrierte mit mehreren hundert Menschen und an der Seite von Fridays For Future Bonn für Klimagerechtigkeit und Frieden.

Um 16 Uhr startete die Veranstaltung auf dem Münsterplatz mit Redebeiträgen und musikalischen Darbietungen. Anschließend setzte sich der Demonstrationszug durch die Innenstadt entlang der Kirschblüten in Bewegung. Dabei riefen die Teilnehmenden Parolen gegen die Klimakrise und soziale Ungerechtigkeit. Der Streik setzte ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz und die Notwendigkeit von Veränderungen.

Globaler Klimastreik am 11. April: Schließt euch an, in Bonn und bundesweit!

fffstreikFridays For Future ruft am Freitag, dem 11. April 2025, zum nächsten Globalen Klimastreik auf. Auch wir als FNF sind wieder dabei - in Bonn und bundesweit. 

Wir laden alle Mitglieder und Unterstützer*innen ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen und für eine gerechte, umweltfreundliche und friedensfähige Politik zu demonstrieren. 

In Bonn beginnt die Kundgebung um 16.00 Uhr auf dem Münsterplatz. Die FNF-Gruppe trifft sich um 15:50 Uhr an den Köpfen von Cassius und Florentius am Münster, Ecke Martinsplatz. Ihr erkennt uns an der FNF-Fahne. Seid dabei!

Alle Infos zum Streik in Bonn findet ihr auf der Website von Fridays for Future Bonn; alle Streiks bundesweit findet ihr auf der Website der Fridays for Future

Bild: Fridays for Future Bonn

 


Bericht zum FNF-Themenabend: Kriegstüchtig oder Friedensfähig?

 FNF ThemenabendAm 07. April 2025 hatten wir die Gelegenheit, beim FNF-Themenabend in die spannenden und oft herausfordernden Fragen der Friedenspolitik einzutauchen. Unter dem Titel "Kriegstüchtig oder friedensfähig?" diskutierten wir gemeinsam, wie die aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen auf friedliche Weise angegangen werden können. Fragen wie „Ist dies tatsächlich möglich?“ oder „Wie sollte Friedenspolitik in Zeiten akuter Bedrohungen aussehen?“ standen im Raum.

Zu Beginn gab unsere Ehrenvorsitzende Heide Schütz einen kurzen Überblick über die aktuellen friedenspolitischen Ansichten, die in Wissenschaft und Politik vertreten werden. Besonders im Fokus standen die Friedenslogik von Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach und ihre Vorstellungen von einer Transformation von Konfliktverständnis auf Basis von deeskalierenden, dialogischen und vertrauensbildenden Kooperativen ganz ohne Gewalt. Heide machte deutlich, dass viele dieser wissenschaftlichen Konzepte noch nicht im Alltag, in der Politik oder in den Medien angekommen sind. Ein Beispiel dafür sei der aktuelle Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, der Verteidigung und Kriegstüchtigkeit gleichsetze.

Weiterlesen

Völkerrecht und Zivilist*innen schützen: FNF unterzeichnet internationalen Appell zum Minenverbotsvertrag

NO MINES Instagram PostDas FNF hat sich einem länderübergreifenden Bündnis von humanitären Abrüstungskampagnen und unterstützenden Organisationen angeschlossen, um den geplanten Ausstieg mehrerer Länder aus dem Vertrag über das Verbot von Landminen zu verhindern. Diese Entscheidung, die von den Verteidigungsminister*innen Estlands, Lettlands, Litauens und Polens vorgeschlagen wurde, würde nicht nur den Fortschritt der humanitären Abrüstung behindern, sondern stellt auch eine ernsthafte Bedrohung für das Leben von Zivilist*innen dar. Besonders alarmierend ist der Beschluss Litauens, die Konvention zum Verbot von Streumunition zu verlassen.

Weiterlesen

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn