Im Rahmen unserer FNF-Themenabende stand dieses Mal ein besonderes Thema im Fokus: Menschenrechte im Sport. Unter dem Titel "Spiel um Menschenrechte - Internationaler Sport im Spannungsfeld" stellte unsere Vorstandsfrau Sophia Lötzsch am 11.2.2025 in Bonn die Ergebnisse ihrer friedenswissenschaftlichen Forschungen vor. Dabei rückete sie eine Sportart in den Mittelpunkt, die man sonst nicht sofort mit diesem Thema verbindet – die Formel 1.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Phänomen „Athlete Activism“, welches sie anhand der beiden F1-Superstars Sebastian Vettel und Lewis Hamilton untersucht hatte. Beide Fahrer setzen sich seit Jahren für gesellschaftliche Themen ein und nutzen ihre Plattform, um auf wichtige Missstände aufmerksam zu machen – sei es im Kampf gegen Rassismus, für Umwelt- und Klimaschutz oder im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine.
Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine spannende und lebhafte Diskussion. Die Teilnehmenden brachten unterschiedliche Perspektiven ein und diskutierten nicht nur über den Motorsport, sondern auch über die Verantwortung von Sportler*innen und Sportorganisationen für gesellschaftliche und politische Themen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sophia für den spannenden Input und bei allen Gästen für ihr Interesse und die angeregten Gespräche. Der Abend hat einmal mehr gezeigt: Sport ist nicht unpolitisch!
Der nächste FNF-Themabend findet am Dienstag, dem 8.4.2025, ebenfalls in der Kaiserstr. 201 in Bonn statt. Merkt euch den Termin schon mal vor!