• Startseite
  • Blog
  • Gegen das Vergessen! Rückblick zur Stolpersteine-Putzaktion in Bonn

Gegen das Vergessen! Rückblick zur Stolpersteine-Putzaktion in Bonn

Stolpersteine Aktion 250207Am 7.2.2025 haben wir anlässlich des 80. Jahrestags der Auschwitz-Befreiung Ende Januar gemeinsam mit dem Netzwerk Friedenskooperative ein Zeichen gegen das Vergessen gesetzt. Mit einer kleinen Gruppe von sechs Personen haben wir in der Bonner Innenstadt rund 20 Stolpersteine gereinigt, Rosen und Kerzen niedergelegt und Zitate von Überlebenden des Nationalsozialismus angebracht.

Gerade in Zeiten wie diesen, in denen rechte und rechtsextreme Ideologien zunehmend normalisiert werden, ist es wichtiger denn je, sich aktiv gegen das Vergessen zu stellen. Stolpersteine sind Mahnmale im Alltag – durch die Interaktion mit ihnen wird die Erinnerung sowohl an die Verbrechen der Nazis als auch an die Opfer und die Widerständigen wach gehalten.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Praktis Cora, Marleen und Anne, die die Aktion so spontan auf die Beine gestellt haben, und an alle, die spontan vorbeigekommen sind und die Aktion unterstützt haben. Eure Teilnahme zeigt, dass Zivilcourage und Erinnerung lebendig bleiben. Nie wieder ist jetzt!

Falls auch ihr am besten noch vor der Bundestagswahl die Stolpersteine wieder zum Glänzen bringen wollt, dann ladet euch eine der Stolpersteine-Apps herunter und findet damit Stolpersteine in eurer Nähe. Tipp für alle Lehrkräfte in NRW: Die Stolpersteine-App des WDR stellt zusätzlich zu den Standorten der Steine auch die Biografien der Menschen sowie pädagogische Materialien bereit.

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn