Am Mittwoch, den 28.08. um 11 Uhr eröffneten wir erneut die „Bertha von Suttner: Ein Leben für den Frieden“-Ausstellung im Bonner Stadthaus. Das letzte Mal wurde die Ausstellung dort 2014 anlässlich des 100. Todestages von Bertha von Suttner gezeigt. Dieses Mal ist sie Teil des Projekts „Bertha-Bahn“ zum 70. Jubiläum des Bertha-Suttner-Platzes in Bonn.
Mi, 28.08.2019: Ausstellungseröffnung "Bertha von Suttner - Ein Leben für den Frieden" im Stadthaus Bonn
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Namensgebung des Bertha-von-Suttner-Platzes in Bonn laden das Frauennetzwerk für Frieden und das Netzwerk Friedenskooperative herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Bertha von Suttner – ein Leben für den Frieden“ im Stadthaus Bonn. Auf insgesamt 18 Schautafeln wird das Leben der Friedensnobelpreisträgerin von 1905 informativ und lebendig auf Deutsch und Englisch nachgezeichnet. Ergänzend werden historische Infos zum Bertha-von-Suttner-Platz gezeigt. Ausstellungsbesucher*innen sind eingeladen, an einem Quiz rund um die Person Bertha von Suttner teilzunehmen. Zu gewinnen ist 7x ihr berühmtestes Werk, der Roman „Die Waffen nieder“. Zur Eröffnung gibt es eine kurze Einführung in die Ausstellung und eine kurze Lesung aus Bertha von Suttners Roman „Die Waffen nieder“.
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 28.08.2019, 11 Uhr im Foyer des Stadthauses Bonn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Die Ausstellung ist Teil des Projekts „70 Jahre Bertha-von-Suttner-Platz Bonn – eine Straßenbahn wird zur Bertha-Bahn“. Sie wird vom 28. August bis Ende Oktober 2019 zu den üblichen Öffnungszeiten im Stadthaus zu sehen sein.
General-Anzeiger berichtet über Bertha-von-Suttner-Platz
Am 05. August veröffentlichte der General-Anzeiger einen Artikel mit dem Titel "Wie der Bertha-von-Suttner-Platz zu seinem Namen kam" anlässlich des 70. Jahrestags des Platzes. Er gibt einen kurzen Einblick in seine Geschichte und informiert über anstehende Veranstaltungen zum 70. Jubiläum.
"Am Montag vor 70 Jahren erhielt der Bertha-von-Suttner-Platz seinen Namen. Zuvor war ein Streit um den Namen entbrannt. Zur Feier im September soll eine "Bertha-Bahn" an die Namensgeberin erinnern."
Lesen Sie hier mehr!
Der Flyer für die Bonner Friedenstage 2019 ist da!
Am 30. August beginnen die diesjährigen Bonner Friedenstage und auch dieses Jahr ist das Frauennetzwerk für Frieden wieder mit gleich mehreren eigenen oder Kooperationsveranstaltungen dabei! Neben unserem Empfang zur Erstfahrt der "Bertha-von-Suttner-Straßenbahn", den wir gemeinsam mit dem Netzwerk Friedenskooperative e.V. organisieren, wird es bis zum 28.09. zahlreiche tolle Veranstaltungen rund um den Frieden geben.
Der offizielle Flyer kann hier heruntergeladen werden. Wir hoffen, er weckt Interesse!
Bertha-von-Suttner-Platz im aktuellen Zeitfenster
