Anlässlich des Red Hand Day am 12. Februar, an dem weltweit an das Schicksal von Kindersoldat*innen in Armeen erinnert und gegen die Rekrutierung von Minderjährigen protestiert wird, hat ein Bonner Friedensbündnis, darunter das FNF, einen Bürger*innenantrag beim Stadtrat eingereicht. Ziel des Antrags ist es, sicherzustellen, dass das Einwohnermeldeamt der Stadt Bonn keine Daten von Minderjährigen mehr an die deutschen Streitkräfte weitergibt. Die Bürgermeister*innen und der Stadtrat sollen aufgefordert werden, sich aktiv für eine Änderung der einschlägigen Rechtsvorschriften einzusetzen, um die bestehende Praxis zu beenden, dass jährlich Hunderttausende junge Menschen unter 18 Jahren von der Bundeswehr zwecks Rekrutierung angeschrieben werden.
PM: Zahl der Minderjährigen in der Bundeswehr steigt
Als Teil des Bündnisses "Unter 18 Nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr" unterstützt das FNF die heutige Pressemitteilung des Bündnisses.
Bonn/Stuttgart, 10.02.2022: Trotz Kritik aus dem In- und Ausland hat die Bundeswehr auch weiterhin unter 18-Jährige als Soldat*innen rekrutiert.
1.239 Minderjährige haben im vergangenen Jahr ihren Dienst bei der Bundeswehr angetreten, was einem Anteil von 7,4 Prozent aller Rekrutierungen entspricht. Dies geht aus der Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine schriftliche Frage des Linken-Abgeordneten Ali Al-Dailami hervor.
Das Bündnis „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ kritisiert diese hohe Zahl. „Nach wie vor bewegen wir uns auf einem skandalös hohen Niveau, und es ist sehr bedauerlich, dass 2021 sogar noch mehr unter 18-Jährige eingestellt wurden als im Vorjahr“, sagt Sarah Fontanarosa, Sprecherin des Bündnisses.
Bertha-Bahn hoffentlich bald wieder im Einsatz
Am 19. Januar berichtete der Bonner Generalanzeiger, dass die Bertha-Bahn voraussichtlich ab Ende Januar vom Straßenbahnbetriebshof aus zwecks Reparatur weitertransportiert werde. Im September 2021 war die Bertha-Bahn am Bertha-von-Suttner-Platz in einen schweren Unfall verwickelt gewesen. Wann genau die Bahn wieder über Bonns Straßenbahnschienen und auf der Linie 61, 62 und 65 fahren wird, ist noch nicht geklärt. Die Stadtwerke Bonn gehen derzeit davon aus, dass dies mindestens noch drei Monate dauern wird.
Der Artikel im Generalanzeiger kann hier abgerufen werden (mit Abo).
Foto: Archivbild - die Bertha-Bahn im September 2019 im Betriebshof in Beuel
Friedenszitat Februar 2022
Unser Friedenszitat des Monats Februar, ausgesucht von unserem aktuellen Praktikanten Vadim:
"Frieden zu schaffen ist eine große Herausforderung, Frieden zu wahren eine Kunst."
aus dem Jahresthema 2022 "Eine Kultur des Friedens: Dialog, Kooperation und die Kunst des friedlichen Miteinanders" der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen.
Ein Jahr Atomwaffenverbotsvertrag: BANniversay in Bonn


Bei der Aktion „Licht im Dunkel“, organisiert von den Kolleg*innen des Netzwerk Friedenskooperative und der pax christi Gruppe Bonn, wurden 100 Kerzen entzündet und zu einem Peace-Zeichen geformt. Die FNF-Frauen Steffi und Kira hielten einen Redebeitrag.